TERMINKALENDER
Liebe Gäste,
gehen Sie mit unserem kostenlosen Audioguide für Kinder oder Erwachsene auf Deutsch oder Englisch durch die Ausstellung. Kopfhörer und Smartphone bringen Sie mit, W-lan stellen wir Ihnen zur Verfügung.
Zu bestimmten Zeiten sind Schulklassen-Rallyes und Führungen für geschlossene Gruppen mit begrenzter Teilnehmer*innenzahl möglich. Sprechen Sie uns gern an!
Bitte melden Sie sich für unsere Veranstaltungen vorab telefonisch unter 04681-2571 an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Veranstaltungen für Museumsvereinsmitglieder
In diesem Jahr werden verschiedene Veranstaltungen exklusiv für Mitglieder des Museumsvereins Föhr e.V. angeboten. Eine Übersicht finden Sie hier: Museumsverein
-
Do.01Jan.202619:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Wilma will mehr
Tragikomödie, 2025, Deutschland, 112 Minuten
Elektrikerin, Maschinistin, Obst-Expertin, im ehemaligen Braunkohlerevier. Wilma (Fritzi Haberlandt) ist eine Frau mit zahllosen Zertifikaten und palettenweise Enttäuschungen. Mit Mitte 40 muss sie bei Null anfangen. Sie geht nach Wien und landet auf dem Handwerkerstrich, wohnt in einer linken Bohemian-WG, wird Fachfrau für Reparaturen aller Art...
Eintritt 8€, 7€ für Vereinsmitglieder
Einlass ab 19.00 Uhr
Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen daher eine rechtzeitige Reservierung unter 04681-2571 (di-so 14-17 Uhr)
-
Do.15Jan.202619:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Chaos und Stille
Drama, 2024, Deutschland, 85 Minuten
Klara erlässt ihren Mietern, die als Musikerfamilie finanzielle nicht über die Runden kommen, die Miete. Sie kündigt ihren Job und zieht auf ihr Hausdach. Das Haus wird zum lebendigen Epizentrum einer sich auf die ganze Stadt ausweitenden Sinnsuche, während Klara sich immer weiter in sich selbst zurückzieht.
Eintritt 8€, 7€ für Vereinsmitglieder
Einlass ab 19.00 Uhr
Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen daher eine rechtzeitige Reservierung unter 04681-2571 (di-so 14-17 Uhr)
-
Do.05Feb.202619:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Sirat
Roadmovie, 2025, Frankreich/ Spanien, 115 Minuten
Vater und Sohn suchen nach der bei einem Wüsten-Rave spurlos verschwundenen Tochter. Ihr Weg führt sie auf einen Rave inmitten der abgelegenen Berge von Südmarokko - auf eine dieser niemals endenden, schlaflosen Partys, auf denen auch die Gesuchte verschollen ist.
Eintritt 8€, 7€ für Vereinsmitglieder
Einlass ab 19.00 Uhr
Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen daher eine rechtzeitige Reservierung unter 04681-2571 (di-so 14-17 Uhr)
-
Do.19Feb.202619:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Das tiefste Blau
Drama, 2025, Mexiko/ Chile/ Brasilien/ NI., 95 Minuten
Die 77-jährige Tereza erhält die Anordnung der Regierung in eine Seniorenkolonie zu ziehen. Hier sollen die Alten ihre letzten Jahre "zwangsweise genießen". Doch Tereza flieht. Immer weiter in das Amazonasgebiet, in die Nebenflüsse, in den Dschungel. Dort will sie sich einen letzten Wunsch erfüllen, bevor man ihr die Freiheit nimmt.
Eintritt 8€, 7€ für Vereinsmitglieder
Einlass ab 19.00 Uhr
Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen daher eine rechtzeitige Reservierung unter 04681-2571 (di-so 14-17 Uhr)
-
Do.05März202619:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Zweitland
Drama, 2025, Deutschland/ Italien/ Österreich, 112 Minuten
Südtirol wird 1961 durch eine Serie von separatistischen Bombenanschlägen erschüttert. Bauernsohn Paul will Malerei studieren, sein älterer Bruder Anton kämpft für den Schutz der deutschsprachigen Minderheit. Paul muss sich zwischen familiärer Loyalität und Selbstverwirklichung entscheiden. (Sprache: Südtiroler Dialekt und Italienisch mit deutschen Untertiteln)
Eintritt 8€, 7€ für Vereinsmitglieder
Einlass ab 19.00 Uhr
Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen daher eine rechtzeitige Reservierung unter 04681-2571 (di-so 14-17 Uhr)
-
Do.19März202619:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Quiet Life
Drama, 2024, Schweden/ Deutschland/ Frankreich/ Estland/ Finnland, 99 Minuten
Sergei und Natalia sind als politisch Verfolgte aus Russland nach Schweden geflohen. Dort wird jedoch der Asylantrag der Familie abgelehnt. Darauf fällt ihre Tochter Katja ins Koma - ein Zustand, der auch als Resignationssyndrom bekannt ist.
Eintritt 8€, 7€ für Vereinsmitglieder
Einlass ab 19.00 Uhr
Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen daher eine rechtzeitige Reservierung unter 04681-2571 (di-so 14-17 Uhr)