TERMINKALENDER
Liebe Gäste,
gehen Sie mit unserem kostenlosen Audioguide für Kinder oder Erwachsene auf Deutsch oder Englisch durch die Ausstellung. Kopfhörer und Smartphone bringen Sie mit, W-lan stellen wir Ihnen zur Verfügung.
Zu bestimmten Zeiten sind Schulklassen-Rallyes und Führungen für geschlossene Gruppen mit begrenzter Teilnehmer*innenzahl möglich. Sprechen Sie uns gern an!
Bitte melden Sie sich für unsere Veranstaltungen vorab telefonisch unter 04681-2571 an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Veranstaltungen für Museumsvereinsmitglieder
In diesem Jahr werden verschiedene Veranstaltungen exklusiv für Mitglieder des Museumsvereins Föhr e.V. angeboten. Eine Übersicht finden Sie hier: Museumsverein
-
So.09Jan.202219:30Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Eine berührende Geschichte aus dem heutigen Casablanca über die große Solidarität zweier Frauen und die sinnliche Kunst des Backens, kraftvoll erzählt von Maryam Touzani, der neuen weiblichen Stimme des marokkanischen Kinos. Ein wunderbar tiefsinniges Gleichnis über Mutterschaft und Frauensolidarität.
Drama, FSK:6, 1h 40m, Regie: Maryam Touzan, Marokko/ Frankreich
Der Beginn der Vorstellungen ist um 19:30 Uhr, Einlass ist um 19 Uhr. Die Kinokarten mit freier Platzwahl sind am Abend der jeweiligen Vorstellung direkt an der Kasse des Friesen-Museums für 7 € bzw. 6€ (für Museumsvereinsmitglieder ) erhältlich. Um sicher zu gehen auch einen Platz zu bekommen empfehlen wir unter 04681 2571 zwischen 14h und 17h (täglich außer montags) Sitzplätze zu reservieren. Der Förderverein des Friesenmuseums sorgt für Getränke und kleine Snacks.
Aus gegebenem Anlass ist die Anzahl der Besucher auf 25 Personen je Vorführung reduziert. Es gilt für alle Vorstellungen die 2G+-Regel. Das heißt: Sie haben entweder einen vollständigen Covid-19-Impfschutz oder sind von dieser Erkrankung genesen und können zusätzlich ein negatives Testergebnis (Schnelltest (keinen Selbsttest!), nicht älter als 24h) vorlegen. Bitte tragen Sie während der Filmvorführung eine Maske.
-
Mo.10Jan.202219:30Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Eine berührende Geschichte aus dem heutigen Casablanca über die große Solidarität zweier Frauen und die sinnliche Kunst des Backens, kraftvoll erzählt von Maryam Touzani, der neuen weiblichen Stimme des marokkanischen Kinos. Ein wunderbar tiefsinniges Gleichnis über Mutterschaft und Frauensolidarität.
Drama, FSK:6, 1h 40m, Regie: Maryam Touzan, Marokko/ Frankreich
Der Beginn der Vorstellungen ist um 19:30 Uhr, Einlass ist um 19 Uhr. Die Kinokarten mit freier Platzwahl sind am Abend der jeweiligen Vorstellung direkt an der Kasse des Friesen-Museums für 7 € bzw. 6€ (für Museumsvereinsmitglieder ) erhältlich. Um sicher zu gehen auch einen Platz zu bekommen empfehlen wir unter 04681 2571 zwischen 14h und 17h (täglich außer montags) Sitzplätze zu reservieren. Der Förderverein des Friesenmuseums sorgt für Getränke und kleine Snacks.
Aus gegebenem Anlass ist die Anzahl der Besucher auf 25 Personen je Vorführung reduziert. Es gilt für alle Vorstellungen die 2G+-Regel. Das heißt: Sie haben entweder einen vollständigen Covid-19-Impfschutz oder sind von dieser Erkrankung genesen und können zusätzlich ein negatives Testergebnis (Schnelltest (keinen Selbsttest!), nicht älter als 24h) vorlegen. Bitte tragen Sie während der Filmvorführung eine Maske.
-
So.13Feb.202219:30Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Die Zeiten, in denen über die unpolitische, angepasste Jugend geklagt wurde, sind vorbei. Seit die Fridays-for-Future-Bewegung eine ganze Generation von Schüler*innen und jungen Erwachsenen erfasst hat, zeigt sich ihre verändernde Kraft. Sie hat einen allgemeinen Wertewandel in Gang gesetzt und treibt sogar die Politik vor sich her. In einigen Ländern gehen junge Menschen auch für den Schutz der Demokratie oder soziale Reformen auf die Straße. Sie nehmen zum Teil erhebliche persönliche Risiken in Kauf. Der Dokumentarfilm stellt drei Aktivistinnen vor, die sich in Chile, Uganda und Hongkong mit unterschiedlichen Zielsetzungen für eine bessere Zukunft engagieren.
Dokumentarfilm, FSK 12, 92 Min., Regie: Franz Böhm, Deutschland 2021
Der Beginn der Vorstellungen ist um 19:30 Uhr, Einlass ist um 19 Uhr. Die Kinokarten mit freier Platzwahl sind am Abend der jeweiligen Vorstellung direkt an der Kasse des Friesen-Museums für 7 € bzw. 6€ (für Museumsvereinsmitglieder ) erhältlich. Um sicher zu gehen auch einen Platz zu bekommen empfehlen wir unter 04681 2571 zwischen 14h und 17h (täglich außer montags) Sitzplätze zu reservieren. Der Förderverein des Friesenmuseums sorgt für Getränke und kleine Snacks.
Aus gegebenem Anlass ist die Anzahl der Besucher auf 25 Personen je Vorführung reduziert. Es gilt für alle Vorstellungen die 2+G-Regel. Das heißt: Sie haben entweder einen vollständigen Covid-19-Impfschutz oder sind von dieser Erkrankung genesen und können zusätzlich ein negatives Testergebnis (Schnelltest (keinen Selbsttest!), nicht älter als 24h) vorlegen. Bitte tragen Sie während der Filmvorführung eine Maske.
-
Mo.14Feb.202219:30Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Die Zeiten, in denen über die unpolitische, angepasste Jugend geklagt wurde, sind vorbei. Seit die Fridays-for-Future-Bewegung eine ganze Generation von Schüler*innen und jungen Erwachsenen erfasst hat, zeigt sich ihre verändernde Kraft. Sie hat einen allgemeinen Wertewandel in Gang gesetzt und treibt sogar die Politik vor sich her. In einigen Ländern gehen junge Menschen auch für den Schutz der Demokratie oder soziale Reformen auf die Straße. Sie nehmen zum Teil erhebliche persönliche Risiken in Kauf. Der Dokumentarfilm stellt drei Aktivistinnen vor, die sich in Chile, Uganda und Hongkong mit unterschiedlichen Zielsetzungen für eine bessere Zukunft engagieren.
Dokumentarfilm, FSK 12, 92 Min., Regie: Franz Böhm, Deutschland 2021
Der Beginn der Vorstellungen ist um 19:30 Uhr, Einlass ist um 19 Uhr. Die Kinokarten mit freier Platzwahl sind am Abend der jeweiligen Vorstellung direkt an der Kasse des Friesen-Museums für 7 € bzw. 6€ (für Museumsvereinsmitglieder ) erhältlich. Um sicher zu gehen auch einen Platz zu bekommen empfehlen wir unter 04681 2571 zwischen 14h und 17h (täglich außer montags) Sitzplätze zu reservieren. Der Förderverein des Friesenmuseums sorgt für Getränke und kleine Snacks.
Aus gegebenem Anlass ist die Anzahl der Besucher auf 25 Personen je Vorführung reduziert. Es gilt für alle Vorstellungen die 2G+-Regel. Das heißt: Sie haben entweder einen vollständigen Covid-19-Impfschutz oder sind von dieser Erkrankung genesen und können zusätzlich ein negatives Testergebnis (Schnelltest (keinen Selbsttest!), nicht älter als 24h) vorlegen. Bitte tragen Sie während der Filmvorführung eine Maske.
-
Do.07Apr.202210:30 bis 11:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet überwiegend draußen statt, jedoch haben Sie auch die Gelegenheit, die voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses zu besichtigen. Eintritt: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Bitte anmelden: Tel. 04681 - 2571 -
Do.14Apr.202210:30 bis 11:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet überwiegend draußen statt, jedoch haben Sie auch die Gelegenheit, die voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses zu besichtigen. Eintritt: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Bitte anmelden: Tel. 04681 - 2571 -
Do.21Apr.202210:30 bis 11:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet überwiegend draußen statt, jedoch haben Sie auch die Gelegenheit, die voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses zu besichtigen. Eintritt: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Bitte anmelden: Tel. 04681 - 2571 -
Do.28Apr.202210:30 bis 11:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet überwiegend draußen statt, jedoch haben Sie auch die Gelegenheit, die voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses zu besichtigen. Eintritt: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Bitte anmelden: Tel. 04681 - 2571 -
Do.05Mai202210:30 bis 11:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet überwiegend draußen statt, jedoch haben Sie auch die Gelegenheit, die voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses zu besichtigen. Eintritt: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681 - 2571 -
Do.12Mai202210:30 bis 11:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet überwiegend draußen statt, jedoch haben Sie auch die Gelegenheit, die voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses zu besichtigen. Eintritt: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681 - 2571 -
So.15Mai202210:00 bis 17:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Am kommenden Sonntag findet zum 45. Mal der Internationale Museumstag statt. Das diesjährige Motto lautet "Museen mit Freude entdecken".
An diesem Tag öffnet unser Museum mit einem vergünstigten Eintrittspreis von 2€ für Erwachsene, bzw. 1€ für Kinder.
Außerdem wartet ein tolles Gewinnspiel auf Sie: In unserem Museum haben sich Buchstaben versteckt, die zusammen ein Lösungswort ergeben. Unter allen richtigen Antworten verlosen wir drei Preise aus unserem Museumsshop. Teilnehmen darf jeder, der "Freude am Entdecken" hat. Eine Altersgrenze gibt es nicht.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! -
Do.19Mai202210:30 bis 11:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet überwiegend draußen statt, jedoch haben Sie auch die Gelegenheit, die voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses zu besichtigen. Eintritt: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681 - 2571 -
Do.26Mai202210:30 bis 11:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet überwiegend draußen statt, jedoch haben Sie auch die Gelegenheit, die voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses zu besichtigen. Eintritt: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681 - 2571 -
Do.02Juni202210:30 bis 11:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet überwiegend draußen statt, jedoch haben Sie auch die Gelegenheit, die voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses zu besichtigen. Eintritt: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681 - 2571 -
Di.07Juni202211:00 UhrOldsum
Ingke Wolff führt Sie durch den authentisch erhaltenen Dorfkern von Oldsum und erzählt Ihnen, was hier zwischen 1600 und 1950 los war. Geschichte und Geschichten der Menschen in dieser Zeit machen die Vergangenheit lebendig.
Anmeldung erforderlich unter 04681-2571 oder per Mail an verein@friesen-museum.de
Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Sie sind interessiert, aber noch kein Vereinsmitglied des Museumsvereins Föhr e.V.? Hier gelangen Sie zur Beitrittserklärung: Museumsverein -
Do.09Juni202210:30 bis 11:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet überwiegend draußen statt, jedoch haben Sie auch die Gelegenheit, die voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses zu besichtigen. Eintritt: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681 - 2571 -
Do.16Juni202210:30 bis 11:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet überwiegend draußen statt, jedoch haben Sie auch die Gelegenheit, die voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses zu besichtigen. Eintritt: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681 - 2571 -
Do.23Juni202210:30 bis 11:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet überwiegend draußen statt, jedoch haben Sie auch die Gelegenheit, die voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses zu besichtigen. Eintritt: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681 - 2571 -
Sa.25Juni202216:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Ausstellungseröffnung - Zwei nordische Künstlerinnen begegnen sich im Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum: Mit dieser Ausstellung laden wir sie ein, die künstlerischen Gemeinsamkeiten der nordfriesischen Malerin Frauke Gloyer und der dänischen Keramikerin Kirsten Holm zu entdecken.
Sie können diese Sonderausstellung vom 26.06.22 bis zum 30.10.22 bei uns im Friesenmuseum besuchen.
-
Di.12Juli202210:30 bis 12:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Warum fuhren früher sogar Kinder von Föhr zum Walfang ins Eismeer nach Grönland? Was ist eigentlich eine "Schaluppe" und wie benutzten die Walfänger die Harpunen? Das alles erfahrt ihr auf einer Walfang-Entdeckungstour durch das Friesen-Museum.
Geeignet für Kinder ab 7 Jahren
Eintritt: 4,00€ inkl. Rallyebogen / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681-2571 -
Do.14Juli202210:00 bis 12:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Leider entfällt diese Veranstaltung krankheitsbedingt.
Orientierung gestern und heute. Einführung und praktische Übung im Umgang mit Karte, Kompass und GPS.
Geeignet für Kinder ab 8 Jahren
Eintritt: Ki. 6,00€ / Erw. 7,50€ (Erwachsene nur bei freien Plätzen) / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681-2571 -
Do.14Juli202210:30 bis 11:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet überwiegend draußen statt, jedoch haben Sie auch die Gelegenheit, die voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses zu besichtigen. Eintritt: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681 - 2571 -
Do.14Juli202210:30 bis 11:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet überwiegend draußen statt, jedoch haben Sie auch die Gelegenheit, die voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses zu besichtigen. Eintritt: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681 - 2571 -
Do.21Juli202210:00 bis 12:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Leider fällt diese Veranstaltung krankheitsbedingt aus.
Orientierung gestern und heute. Einführung und praktische Übung im Umgang mit Karte, Kompass und GPS.
Geeignet für Kinder ab 8 Jahren
Eintritt: Ki. 6,00€ / Erw. 7,50€ (Erwachsene nur bei freien Plätzen) / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681-2571 -
Do.21Juli202210:30 bis 11:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet überwiegend draußen statt, jedoch haben Sie auch die Gelegenheit, die voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses zu besichtigen. Eintritt: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681 - 2571 -
Do.21Juli202210:30 bis 11:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet überwiegend draußen statt, jedoch haben Sie auch die Gelegenheit, die voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses zu besichtigen. Eintritt: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681 - 2571 -
Mo.25Juli202210:30 bis 12:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Warum fuhren früher sogar Kinder von Föhr zum Walfang ins Eismeer nach Grönland? Was ist eigentlich eine "Schaluppe" und wie benutzten die Walfänger die Harpunen? Das alles erfahrt ihr auf einer Walfang-Entdeckungstour durch das Friesen-Museum.
Geeignet für Kinder ab 7 Jahren
Eintritt: 4,00€ inkl. Rallyebogen / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681-2571 -
Do.28Juli202210:00 bis 12:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Orientierung gestern und heute. Einführung und praktische Übung im Umgang mit Karte, Kompass und GPS.
Geeignet für Kinder ab 8 Jahren
Eintritt: Ki. 6,00€ / Erw. 7,50€ (Erwachsene nur bei freien Plätzen) / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681-2571 -
Do.28Juli202210:30 bis 11:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet überwiegend draußen statt, jedoch haben Sie auch die Gelegenheit, die voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses zu besichtigen. Eintritt: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681 - 2571 -
Do.28Juli202210:30 bis 11:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet überwiegend draußen statt, jedoch haben Sie auch die Gelegenheit, die voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses zu besichtigen. Eintritt: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681 - 2571 -
Sa.30Juli202210:00 UhrTreffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Wir radeln hin! Wir laden Sie ein, auf einem Fahrradausflug die aktuellen Ausgrabungen der Lembecksburg zu besichtigen und die vorgeschichtlichen Denkmäler des Friesen-Museums in Utersum-Hedehusum kennenzulernen. Führung und fachliche Begleitung durch den Archäologen Bente Majchczack.
Dauer ca. 4 Stunden / ca. 20km
Anmeldung erforderlich unter 04681-2571 oder per Mail an verein@friesen-museum.de
Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Sie sind interessiert, aber noch kein Vereinsmitglied des Museumsvereins Föhr e.V.? Hier gelangen Sie zur Beitrittserklärung: Museumsverein -
Do.04Aug.202210:30 bis 11:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet überwiegend draußen statt, jedoch haben Sie auch die Gelegenheit, die voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses zu besichtigen. Eintritt: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681 - 2571 -
Di.09Aug.202210:30 bis 12:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Warum fuhren früher sogar Kinder von Föhr zum Walfang ins Eismeer nach Grönland? Was ist eigentlich eine "Schaluppe" und wie benutzten die Walfänger die Harpunen? Das alles erfahrt ihr auf einer Walfang-Entdeckungstour durch das Friesen-Museum.
Geeignet für Kinder ab 7 Jahren
Eintritt: 4,00€ inkl. Rallyebogen / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681-2571 -
Do.11Aug.202210:00 bis 12:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Orientierung gestern und heute. Einführung und praktische Übung im Umgang mit Karte, Kompass und GPS.
Geeignet für Kinder ab 8 Jahren
Eintritt: Ki. 6,00€ / Erw. 7,50€ (Erwachsene nur bei freien Plätzen) / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681-2571 -
Do.11Aug.202210:30 bis 11:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet überwiegend draußen statt, jedoch haben Sie auch die Gelegenheit, die voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses zu besichtigen. Eintritt: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681 - 2571 -
Mo.15Aug.202210:30 bis 12:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Warum fuhren früher sogar Kinder von Föhr zum Walfang ins Eismeer nach Grönland? Was ist eigentlich eine "Schaluppe" und wie benutzten die Walfänger die Harpunen? Das alles erfahrt ihr auf einer Walfang-Entdeckungstour durch das Friesen-Museum.
Geeignet für Kinder ab 7 Jahren
Eintritt: 4,00€ inkl. Rallyebogen / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681-2571 -
Do.18Aug.202210:00 bis 12:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Orientierung gestern und heute. Einführung und praktische Übung im Umgang mit Karte, Kompass und GPS.
Geeignet für Kinder ab 8 Jahren
Eintritt: Ki. 6,00€ / Erw. 7,50€ (Erwachsene nur bei freien Plätzen) / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681-2571 -
Do.18Aug.202210:30 bis 11:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet überwiegend draußen statt, jedoch haben Sie auch die Gelegenheit, die voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses zu besichtigen. Eintritt: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681 - 2571 -
Mo.22Aug.202210:30 bis 12:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Warum fuhren früher sogar Kinder von Föhr zum Walfang ins Eismeer nach Grönland? Was ist eigentlich eine "Schaluppe" und wie benutzten die Walfänger die Harpunen? Das alles erfahrt ihr auf einer Walfang-Entdeckungstour durch das Friesen-Museum.
Geeignet für Kinder ab 7 Jahren
Eintritt: 4,00€ inkl. Rallyebogen / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681-2571 -
Do.25Aug.202210:00 bis 12:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Orientierung gestern und heute. Einführung und praktische Übung im Umgang mit Karte, Kompass und GPS.
Geeignet für Kinder ab 8 Jahren
Eintritt: Ki. 6,00€ / Erw. 7,50€ (Erwachsene nur bei freien Plätzen) / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681-2571 -
Do.25Aug.202210:30 bis 11:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet überwiegend draußen statt, jedoch haben Sie auch die Gelegenheit, die voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses zu besichtigen. Eintritt: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681 - 2571 -
So.28Aug.202211:00 bis 17:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Unser diesjähriger Tag des offenen Museums findet unter dem Motto „Leinen los!“ statt. Es warten spannende Vorführungen und Aktionen für Kinder und Erwachsene auf Sie. Vom historischen Walfang bis hin zum Umgang mit Kompass und GPS laden unterschiedliche Stationen zum Mitmachen und Entdecken ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ab 14.00 Uhr spielt das Duo Wolfgang Philip (Flügelhorn) und Nils Lorenzen (Gitarre) Jazzmusik, die sie bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen bei uns im Museumsgarten genießen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Eintritt ist an diesem Tag frei.
-
Mo.29Aug.2022So.04Sep.202211:00 bis 17:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Leider muss diese Veranstaltung krankheitsbedingt abgesagt werden.
Mittelalter-Akteure im Museumsgarten des Friesen-Museums veranstalten Aktionen zum Mitmachen und bieten ihre Waren an: Schmieden, Punzieren, Filzen, Schmuckherstellung. An mehreren Tagen wird auch im Lehmofen gebacken.
Der Eintritt zum Markt auf dem Museumsgelände ist frei.
-
Mi.31Aug.202219:00 UhrScheune am Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Diese Veranstaltung fällt leider aus.
"Den Mächtigen zum Trotz - Als die Friesen nach Föhr kamen" ist ein historischer Roman von Jörg Thiessen und spielt im Mittelalter. Nach seinen beiden historischen Romanen über das Leben in den Uthlanden "Den Fluten zum Trotz" (17. Jahrhundert) und "Den Stürmen zum Trotz" (18./19. Jahrhundert) beschreibt der Autor nun die Zeit nach der ersten Besiedlung durch die Friesen. Beeindruckend, authentisch und äußerst fesselnd. Lesung mit Michael Steuer & Torsten Tews.
Eintritt: 13€ pro Person / Platzreservierung unter 04681-2571
-
Do.01Sep.202210:00 bis 12:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Orientierung gestern und heute. Einführung und praktische Übung im Umgang mit Karte, Kompass und GPS.
Geeignet für Kinder ab 8 Jahren
Eintritt: Ki. 6,00€ / Erw. 7,50€ (Erwachsene nur bei freien Plätzen) / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681-2571 -
Do.01Sep.202210:30 bis 11:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet überwiegend draußen statt, jedoch haben Sie auch die Gelegenheit, die voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses zu besichtigen. Eintritt: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681 - 2571 -
Di.06Sep.202210:30 bis 12:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Warum fuhren früher sogar Kinder von Föhr zum Walfang ins Eismeer nach Grönland? Was ist eigentlich eine "Schaluppe" und wie benutzten die Walfänger die Harpunen? Das alles erfahrt ihr auf einer Walfang-Entdeckungstour durch das Friesen-Museum.
Geeignet für Kinder ab 7 Jahren
Eintritt: 4,00€ inkl. Rallyebogen / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681-2571 -
Fr.09Sep.202210:30 bis 11:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet überwiegend draußen statt, jedoch haben Sie auch die Gelegenheit, die voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses zu besichtigen. Eintritt: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681 - 2571 -
Sa.10Sep.2022folgtDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Noch vor der offiziellen Eröffnung laden wir Sie ein zu einer Besichtigung des renovierten „Haus Jansen“ auf dem Museumsgelände. Die Museumsleiterin Jutta Kollbaum-Weber informiert über das geplante Ausstellungskonzept „Föhrer Traditionen und Identität“.
Anmeldung erforderlich unter 04681-2571 oder per Mail an verein@friesen-museum.de
Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Sie sind interessiert, aber noch kein Vereinsmitglied des Museumsvereins Föhr e.V.? Hier gelangen Sie zur Beitrittserklärung: Museumsverein -
Do.15Sep.202210:30 bis 11:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet überwiegend draußen statt, jedoch haben Sie auch die Gelegenheit, die voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses zu besichtigen. Eintritt: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681 - 2571 -
Sa.17Sep.202217:00 UhrIn der Scheune des Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museums
Die Lebensgeschichte des Föhrer Kapitäns Jürgen Rickmers (1825-1907) als Live-Show mit Musik, Sounds und Stimmen.
Jürgen Rickmers aus Süderende ist eine herausragende Persönlichkeit unter den Föhrer Seefahrern des 19. Jahrhunderts. Schon mit 23 Jahren wird er Kapitän auf einem amerikanischen Segelschiff. Er steuert die wichtigsten und einflussreichsten Häfen der Welt an. Auf seinen Reisen erlebt er unglaubliche Abenteuer. Durch seine guten Geschäftsbeziehungen in Amerika wird er zu einem der reichsten Männer Schleswig-Holsteins.
Mit Rickmers Leben erzählen die Mitwirkenden auch die Geschichte einer Ära. Es ist die Mitte des 19.Jahrhunderts. Es ist der Vorabend der Moderne - die Welt ist im Umbruch, das globale Machtgefüge verändert sich. In England boomt die industrielle Revolution und setzt große soziale und gesellschaftliche Veränderungen in Gang. Gleichzeitig verbreiten sich Ideen von libertären und demokratischen Gesellschaften wie ein Lauffeuer in Europa und Amerika. In diesem Spannungsfeld bewegt sich Jürgen Rickmers als Kapitän zwischen den Welten.
In der Seefahrtsabteilung des Friesen-Museums gibt es zu diesem Anlass eine kleine begleitende Ausstellung. Präsentiert werden persönliche Gegenstände aus dem Leben Jürgen Rickmers sowie eine Hörstation mit Auszügen aus dem Podcast.
Die Mitwirkenden
Sprecher: Peter Bieringer (Profi-Sprecher) und Jamie Watson (Schauspielerin & Sängerin) Daniel Hautmann (Journalist), Björn Maass
Musik: Christoph Drave (Geige) und Dominik Dittrich (Klavier)
Sound: Bente Faust (Ururenkel von Jürgen Rickmers, Musiker, Songwriter, Produzent)
Eintritt: 15,00 € / Kartenreservierung unter Tel.: 04681-2571
-
Do.22Sep.202210:30 bis 11:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet überwiegend draußen statt, jedoch haben Sie auch die Gelegenheit, die voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses zu besichtigen. Eintritt: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681 - 2571 -
Do.29Sep.202218:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Reimer Voß liest aus dem Buch „Lebensbeschreibung eines alten Seemanns“ und lässt die Lebenserinnerungen von Jens Jacob Eschels wieder lebendig werden.
Mehr als 30 Jahre lang fuhr Jens Jacob Eschels zur See und lernte dabei alle damals wichtigen Gebiete des Seehandels von Grönland über Nordafrika bis nach Westindien kennen.
Danach wirkte er als Kaufmann, Fabrikant und Reeder in Altona. 1835 schrieb er für seine Kinder und Enkelkinder seine Lebenserfahrungen nieder.Der Eintritt ist frei / Um Spende wird gebeten / Um Voranmeldung wird gebeten unter 04681-2571.
-
Do.10Nov.202219:30 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
CORSAGE
Weihnachten 1877: es ist der 40. Geburtstag von Kaiserin Elisabeth von Österreich (Vicky Krieps). In ihrer Rolle als Repräsentantin an der Seite ihres Mannes Kaiser Franz Joseph (Florian Teichtmeister) darf sie keine Meinung äußern, sondern muss für immer die schöne junge Kaiserin bleiben. Doch Elisabeth ist eine wissbegierige und lebenshungrige junge Frau, deren Widerstand gegen das überlebensgroße Bild ihrer selbst wächst und die nicht länger in einem höfischen Korsett leben will. Doch lässt das enge Korsett aus höfischen Ritualen die individuelle Freiheit einer Frau überhaupt zu? Und wenn ja: Zu welchem Preis?
Ein biografisches Drama von Marie Kreutzer.
Eintritt: 8 € (7€ für Museumsvereinsmitglieder) / Kartenvorbestellung dienstags bis sonntags 14 - 17 Uhr unter 04681-2571
-
Sa.19Nov.2022folgtDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Im Friesen-Museum erzählen viele alte Dinge vom Inselleben in früheren Zeiten. (Groß-)Eltern sind eingeladen, mit ihren Kindern und/oder Enkeln das Museum zu einer speziellen Führung zu besuchen. Bei dieser Gelegenheit könnte sich der Gedanke bei Großeltern bilden, ihre Mitgliedschaft an ihre Kinder oder Enkel zu vererben bzw. ihnen eine eigene Mitgliedschaft im Museumsverein zu schenken.
Anmeldung erforderlich unter 04681-2571 oder per Mail an verein@friesen-museum.de
Sie sind interessiert, aber noch kein Vereinsmitglied des Museumsvereins Föhr e.V.? Hier gelangen Sie zur Beitrittserklärung: Museumsverein -
Sa.03Dez.2022So.04Dez.202211:00 bis 18:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Wir laden Sie herzlich am zweiten Adventswochenende zu unserem traditionellen festlichen Adventsmarkt auf dem Museumsgelände ein. Zahlreiche Kunsthandwerker, Produzenten und Künstler aus der Region bieten im gemütlichen Museumsambiente vielfältige Produkte an. Mit Kaffee & Kuchen, Punsch sowie unterschiedlichen deftigen Speisen ist für das leibliche Wohl gesorgt.
Der Eintritt ist frei.
-
Do.08Dez.202219.30 Uhr (Einlass 19.00 Uhr)Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
MÄRZENGRUND
Elias (Jakob Mader), Sohn eines Großbauern, kann die an ihn gestellten Erwartungen nicht erfüllen. Um wieder zu Kräften zu gelangen, zieht er auf die Hochalm Märzengrund mitten in den Tiroler Alpen und schließlich noch weiter hinauf, immer höher, bis weit über die Baumgrenze. Hier endlich findet Elias das, wonach er sich unten im Tal immer gesehnt hat: die bedingungslose Freiheit.
Aussteiger-Drama von Adrian Goiginger.
Eintritt: 8 € (7€ für Museumsvereinsmitglieder) / Kartenvorbestellung dienstags bis sonntags 14 - 17 Uhr unter 04681-2571