Friesen Museum Wyk auf Föhr.png

TERMINKALENDER

Liebe Gäste,

gehen Sie mit unserem kostenlosen Audioguide für Kinder oder Erwachsene auf Deutsch oder Englisch durch die Ausstellung. Kopfhörer und Smartphone bringen Sie mit, W-lan stellen wir Ihnen zur Verfügung.

Zu bestimmten Zeiten sind Schulklassen-Rallyes und Führungen für geschlossene Gruppen mit begrenzter Teilnehmer*innenzahl möglich. Sprechen Sie uns gern an!

Bitte melden Sie sich für unsere Veranstaltungen vorab telefonisch unter 04681-2571 an.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Veranstaltungen für Museumsvereinsmitglieder

In diesem Jahr werden verschiedene Veranstaltungen exklusiv für Mitglieder des Museumsvereins Föhr e.V. angeboten. Eine Übersicht finden Sie hier: Museumsverein

  • Mi.
    08
    Okt.
    2025
    10:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum, Rebbelstieg 34, 25938 Wyk auf Föhr

    Bei einer Führung durch das traditionsreiche Friesen-Museum erfahren Sie Wissenswertes über Brauchtum, Kultur und Geschichte der Insel Föhr.

    Die Führung dauert etwa eine Stunde.

    Teilnahmegebühr zzgl. Eintritt:  Erw. € 4,00 / Ki.  € 3,00 Kinder. Bitte anmelden: Tel. 04681/2571.

  • Do.
    09
    Okt.
    2025
    10:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
    Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie Wissenswertes über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet auf dem Museumsgelände und in den voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses statt.
    Die Führung dauert etwa eine Stunde. 
    Teilnahmegebühr: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte vorher telefonisch anmelden unter 04681/2571.
  • Mi.
    15
    Okt.
    2025
    10:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum, Rebbelstieg 34, 25938 Wyk auf Föhr

    Bei einer Führung durch das traditionsreiche Friesen-Museum erfahren Sie Wissenswertes über Brauchtum, Kultur und Geschichte der Insel Föhr.

    Die Führung dauert etwa eine Stunde.

    Teilnahmegebühr zzgl. Eintritt:  Erw. € 4,00 / Ki.  € 3,00 Kinder. Bitte anmelden: Tel. 04681/2571.

  • Do.
    16
    Okt.
    2025
    10:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
    Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie Wissenswertes über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet auf dem Museumsgelände und in den voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses statt.
    Die Führung dauert etwa eine Stunde. 
    Teilnahmegebühr: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte vorher telefonisch anmelden unter 04681/2571.
  • Mi.
    22
    Okt.
    2025
    10:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum, Rebbelstieg 34, 25938 Wyk auf Föhr

    Bei einer Führung durch das traditionsreiche Friesen-Museum erfahren Sie Wissenswertes über Brauchtum, Kultur und Geschichte der Insel Föhr.

    Die Führung dauert etwa eine Stunde.

    Teilnahmegebühr zzgl. Eintritt:  Erw. € 4,00 / Ki.  € 3,00 Kinder. Bitte anmelden: Tel. 04681/2571.

  • Do.
    23
    Okt.
    2025
    10:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
    Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie Wissenswertes über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet auf dem Museumsgelände und in den voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses statt.
    Die Führung dauert etwa eine Stunde. 
    Teilnahmegebühr: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte vorher telefonisch anmelden unter 04681/2571.
  • Mi.
    29
    Okt.
    2025
    10:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum, Rebbelstieg 34, 25938 Wyk auf Föhr

    Bei einer Führung durch das traditionsreiche Friesen-Museum erfahren Sie Wissenswertes über Brauchtum, Kultur und Geschichte der Insel Föhr.

    Die Führung dauert etwa eine Stunde.

    Teilnahmegebühr zzgl. Eintritt:  Erw. € 4,00 / Ki.  € 3,00 Kinder. Bitte anmelden: Tel. 04681/2571.

  • Do.
    30
    Okt.
    2025
    10:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
    Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie Wissenswertes über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet auf dem Museumsgelände und in den voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses statt.
    Die Führung dauert etwa eine Stunde. 
    Teilnahmegebühr: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte vorher telefonisch anmelden unter 04681/2571.
  • Do.
    06
    Nov.
    2025
    19:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum

    Bubbles...

    Drama, 2025, Deutschland, 90 Minuten

    Ein Wochenende am Wattenmeer entwickelt sich für Fiete und Amiri zu einer heftigen emotionalen Belastungsprobe, als sie auf einen früheren besten Freund Luca treffen. Die unerwartete Begegnung bringt eine alte Schuld ans Licht. Als die Spannungen innerhalb der extrem heterogenen Urlaubsgruppe zunehmen, eskaliert die Situation.

    Eintritt 8€, 7€ für Vereinsmitglieder

    Einlass ab 19.00 Uhr

    Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen daher eine rechtzeitige Reservierung unter 04681-2571 (di-so 14-17 Uhr)

     

  • Sa.
    15
    Nov.
    2025
    17:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum

    Für Kinder und Jugendliche!

    Kinder und Jugendliche begeben sich im Team mit ihren (Groß-) Eltern auf eine spannende Schnitzeljagd durch das Museum. Löst ihr alle Rätsel und findet am Ende vielleicht sogar einen Schatz?

    Geeignet für Kinder im Lesealter ab 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.

    Anmeldung erforderlich unter 04681-2571.

    Dieses Veranstaltungsangebot richtet sich an die Mitglieder des Museumsverein Föhr e.V.. Sie möchten Mitglied werden? Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf! verein@friesen-museum.de

    Weitere Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier: Museumsverein – Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum

  • Do.
    20
    Nov.
    2025
    19:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum

    The Outrun

    Drama, Deutschland/Großbritannien, 119 Minuten

    Die junge Rona kehrt nach einer Entziehungskur zurück auf ihre Orkney-Insel. Dort lebt sie abwechselnd auf der Schaffarm ihres Vaters und bei ihrer religiösen Mutter. Sie fühlt sich mittlerweile in ihrer Heimat isoliert und zerrissen. Die Rückkehr nach London ist allerdings auch keine Option für sie.

    Eintritt 8€, 7€ für Vereinsmitglieder

    Einlass ab 19.00 Uhr

    Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen daher eine rechtzeitige Reservierung unter 04681-2571 (di-so 14-17 Uhr)

     

  • Do.
    04
    Dez.
    2025
    19:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum

    Tag ohne Frauen

    Dokumentarfilm, 2024, Island, 70 Minuten

    Als 90% der isländischen Frauen 1975 ihre Arbeit niederlegten, sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie damit ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island damit zum "besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein". (Sprache Englisch mit deutschen Untertiteln)

    Eintritt 8€, 7€ für Vereinsmitglieder

    Einlass ab 19.00 Uhr

    Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen daher eine rechtzeitige Reservierung unter 04681-2571 (di-so 14-17 Uhr)

     

  • Sa.
    06
    Dez.
    2025
    So.
    07
    Dez.
    2025
    11 - 18 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum

    Ein vielfältiges Angebot erwartet unsere Besucher: Mehr als 40 Handwerker, Künstler und Produzenten von der Insel Föhr und aus der umliegenden Region bieten ihre vielfältigen Produkte in dem stimmungsvollen Ambiente unserer drei historischen Gebäude und auf dem schönen Außengelände des Museums an. Mit Kaffee und Kuchen, Punsch sowie verschiedenen deftigen Speisen wird auch für das leibliche Wohl gesorgt.

    Der Eintritt ist an diesen Tagen frei.

  • Do.
    18
    Dez.
    2025
    19:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum

    Für immer hier

    Polit-Drama, 2024, Brasilien/ Frankreich, 138 Minuten

    Brasilien, Anfang der 70er. Trotz der allgegenwärtigen politischen Unterdrückung lebt die 7-köpfige Familie harmonisch im Sommerhaus am Strand. Solange, bis der Vater von den Diktatoren entführt wird. Der stille Kampf der Mutter für den Vater und ihre Kinder in dieser existentiellen Situation ist beispielhaft. Ein stiller Akt des Widerstands.

    Eintritt 8€, 7€ für Vereinsmitglieder

    Einlass ab 19.00 Uhr

    Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen daher eine rechtzeitige Reservierung unter 04681-2571 (di-so 14-17 Uhr)

     

  • Do.
    01
    Jan.
    2026
    19:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum

    Wilma will mehr

    Tragikomödie, 2025, Deutschland, 112 Minuten

    Elektrikerin, Maschinistin, Obst-Expertin, im ehemaligen Braunkohlerevier. Wilma (Fritzi Haberlandt) ist eine Frau mit zahllosen Zertifikaten und palettenweise Enttäuschungen. Mit Mitte 40 muss sie bei Null anfangen. Sie geht nach Wien und landet auf dem Handwerkerstrich, wohnt in einer linken Bohemian-WG, wird Fachfrau für Reparaturen aller Art...

    Eintritt 8€, 7€ für Vereinsmitglieder

    Einlass ab 19.00 Uhr

    Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen daher eine rechtzeitige Reservierung unter 04681-2571 (di-so 14-17 Uhr)

     

  • Do.
    15
    Jan.
    2026
    19:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum

    Chaos und Stille

    Drama, 2024, Deutschland, 85 Minuten

    Klara erlässt ihren Mietern, die als Musikerfamilie finanzielle nicht über die Runden kommen, die Miete. Sie kündigt ihren Job und zieht auf ihr Hausdach. Das Haus wird zum lebendigen Epizentrum einer sich auf die ganze Stadt ausweitenden Sinnsuche, während Klara sich immer weiter in sich selbst zurückzieht.

    Eintritt 8€, 7€ für Vereinsmitglieder

    Einlass ab 19.00 Uhr

    Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen daher eine rechtzeitige Reservierung unter 04681-2571 (di-so 14-17 Uhr)

     

  • Do.
    05
    Feb.
    2026
    19:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum

    Sirat

    Roadmovie, 2025, Frankreich/ Spanien, 115 Minuten

    Vater und Sohn suchen nach der bei einem Wüsten-Rave spurlos verschwundenen Tochter. Ihr Weg führt sie auf einen Rave inmitten der abgelegenen Berge von Südmarokko - auf eine dieser niemals endenden, schlaflosen Partys, auf denen auch die Gesuchte verschollen ist.

    Eintritt 8€, 7€ für Vereinsmitglieder

    Einlass ab 19.00 Uhr

    Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen daher eine rechtzeitige Reservierung unter 04681-2571 (di-so 14-17 Uhr)

     

  • Do.
    19
    Feb.
    2026
    19:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum

    Das tiefste Blau

    Drama, 2025, Mexiko/ Chile/ Brasilien/ NI., 95 Minuten

    Die 77-jährige Tereza erhält die Anordnung der Regierung in eine Seniorenkolonie zu ziehen. Hier sollen die Alten ihre letzten Jahre "zwangsweise genießen". Doch Tereza flieht. Immer weiter in das Amazonasgebiet, in die Nebenflüsse, in den Dschungel. Dort will sie sich einen letzten Wunsch erfüllen, bevor man ihr die Freiheit nimmt.

    Eintritt 8€, 7€ für Vereinsmitglieder

    Einlass ab 19.00 Uhr

    Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen daher eine rechtzeitige Reservierung unter 04681-2571 (di-so 14-17 Uhr)

     

  • Do.
    05
    März
    2026
    19:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum

    Zweitland

    Drama, 2025, Deutschland/ Italien/ Österreich, 112 Minuten

    Südtirol wird 1961 durch eine Serie von separatistischen Bombenanschlägen erschüttert. Bauernsohn Paul will Malerei studieren, sein älterer Bruder Anton kämpft für den Schutz der deutschsprachigen Minderheit. Paul muss sich zwischen familiärer Loyalität und Selbstverwirklichung entscheiden. (Sprache: Südtiroler Dialekt und Italienisch mit deutschen Untertiteln)

    Eintritt 8€, 7€ für Vereinsmitglieder

    Einlass ab 19.00 Uhr

    Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen daher eine rechtzeitige Reservierung unter 04681-2571 (di-so 14-17 Uhr)

     

  • Do.
    19
    März
    2026
    19:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum

    Quiet Life

    Drama, 2024, Schweden/ Deutschland/ Frankreich/ Estland/ Finnland, 99 Minuten

    Sergei und Natalia sind als politisch Verfolgte aus Russland nach Schweden geflohen. Dort wird jedoch der Asylantrag der Familie abgelehnt. Darauf fällt ihre Tochter Katja ins Koma - ein Zustand, der auch als Resignationssyndrom bekannt ist.

    Eintritt 8€, 7€ für Vereinsmitglieder

    Einlass ab 19.00 Uhr

    Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen daher eine rechtzeitige Reservierung unter 04681-2571 (di-so 14-17 Uhr)