TERMINKALENDER
Liebe Gäste,
gehen Sie mit unserem kostenlosen Audioguide für Kinder oder Erwachsene auf Deutsch oder Englisch durch die Ausstellung. Kopfhörer und Smartphone bringen Sie mit, W-lan stellen wir Ihnen zur Verfügung.
Zu bestimmten Zeiten sind Schulklassen-Rallyes und Führungen für geschlossene Gruppen mit begrenzter Teilnehmer*innenzahl möglich. Sprechen Sie uns gern an!
Bitte melden Sie sich für unsere Veranstaltungen vorab telefonisch unter 04681-2571 an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Veranstaltungen für Museumsvereinsmitglieder
In diesem Jahr werden verschiedene Veranstaltungen exklusiv für Mitglieder des Museumsvereins Föhr e.V. angeboten. Eine Übersicht finden Sie hier: Museumsverein
-
Mi.18Juni202510:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum, Rebbelstieg 34, 25938 Wyk auf Föhr
Bei einer Führung durch das traditionsreiche Friesen-Museum erfahren Sie Wissenswertes über Brauchtum, Kultur und Geschichte der Insel Föhr.
Die Führung dauert etwa eine Stunde.
Teilnahmegebühr zzgl. Eintritt: Erw. € 4,00 / Ki. € 3,00 Kinder. Bitte anmelden: Tel. 04681/2571.
-
Do.19Juni202510:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie Wissenswertes über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet auf dem Museumsgelände und in den voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses statt. Die Führung dauert etwa eine Stunde. Teilnahmegebühr: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte vorher telefonisch anmelden unter 04681/2571. -
Fr.20Juni202514:30 UhrLöschteich Nieblum, ggü. von Namine Witt
Petra Knocke führt uns auf ihrer beliebten Kapitänstour durch Nieblum. Diese kleine Reise in unsere Geschichte beinhaltet einen Spaziergang über den Friedhof mitsamt seiner sprechenden Grabsteine und eine Führung durch die St. Johannis Kirche. Natürlich besuchen wir auch die Häuser bekannter Kapitäne und erfahren mehr über ihr Leben, geprägt von Freud und Leid.
Anmeldung erforderlich unter 04681-2571.
Dieses Veranstaltungsangebot richtet sich an die Mitglieder des Museumsverein Föhr e.V.. Sie möchten Mitglied werden? Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf! verein@friesen-museum.de
Weitere Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier: Museumsverein – Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
-
Mi.25Juni202510:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum, Rebbelstieg 34, 25938 Wyk auf Föhr
Bei einer Führung durch das traditionsreiche Friesen-Museum erfahren Sie Wissenswertes über Brauchtum, Kultur und Geschichte der Insel Föhr.
Die Führung dauert etwa eine Stunde.
Teilnahmegebühr zzgl. Eintritt: Erw. € 4,00 / Ki. € 3,00 Kinder. Bitte anmelden: Tel. 04681/2571.
-
Do.26Juni202510:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie Wissenswertes über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet auf dem Museumsgelände und in den voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses statt. Die Führung dauert etwa eine Stunde. Teilnahmegebühr: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte vorher telefonisch anmelden unter 04681/2571. -
Fr.27Juni202510:30 UhrDr. Carl-Haeberlin-Friesen-Museum, Wyk auf Föhr
Kinder erleben das Friesen-Museum. Für Kinder ab 6 Jahren.
Die Führung dauert etwa eine Stunde.
Teilnahmegebühr 6€ inkl. Eintritt. Bitte anmelden: Tel. 04681/2571. Die Führung findet ab 5 Teilnehmern statt.
-
Mi.02Juli202510:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum, Rebbelstieg 34, 25938 Wyk auf Föhr
Bei einer Führung durch das traditionsreiche Friesen-Museum erfahren Sie Wissenswertes über Brauchtum, Kultur und Geschichte der Insel Föhr.
Die Führung dauert etwa eine Stunde.
Teilnahmegebühr zzgl. Eintritt: Erw. € 4,00 / Ki. € 3,00 Kinder. Bitte anmelden: Tel. 04681/2571.
-
Do.03Juli202510:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie Wissenswertes über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet auf dem Museumsgelände und in den voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses statt. Die Führung dauert etwa eine Stunde. Teilnahmegebühr: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte vorher telefonisch anmelden unter 04681/2571. -
Sa.05Juli202515:00 UhrSüderende an der Kirche
Auf einer etwa zweistündigen Fahrradtour von Süderende nach Witsum erfahren wir mehr über die dunklen Seiten unserer Vorfahren. Göntje Christiansen erzählt uns von falschen Verdächtigungen, schweren Schicksalsschlägen und wahren Mördern aus vergangenen Jahrhunderten der Föhrer Geschichten.
Anmeldung erforderlich unter 04681-2571.
Dieses Veranstaltungsangebot richtet sich an die Mitglieder des Museumsverein Föhr e.V.. Sie möchten Mitglied werden? Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf! verein@friesen-museum.de
Weitere Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier: Museumsverein – Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
-
Mi.09Juli202510:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum, Rebbelstieg 34, 25938 Wyk auf Föhr
Bei einer Führung durch das traditionsreiche Friesen-Museum erfahren Sie Wissenswertes über Brauchtum, Kultur und Geschichte der Insel Föhr.
Die Führung dauert etwa eine Stunde.
Teilnahmegebühr zzgl. Eintritt: Erw. € 4,00 / Ki. € 3,00 Kinder. Bitte anmelden: Tel. 04681/2571.
-
Do.10Juli202510:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie Wissenswertes über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet auf dem Museumsgelände und in den voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses statt. Die Führung dauert etwa eine Stunde. Teilnahmegebühr: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte vorher telefonisch anmelden unter 04681/2571. -
Mi.16Juli202510:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum, Rebbelstieg 34, 25938 Wyk auf Föhr
Bei einer Führung durch das traditionsreiche Friesen-Museum erfahren Sie Wissenswertes über Brauchtum, Kultur und Geschichte der Insel Föhr.
Die Führung dauert etwa eine Stunde.
Teilnahmegebühr zzgl. Eintritt: Erw. € 4,00 / Ki. € 3,00 Kinder. Bitte anmelden: Tel. 04681/2571.
-
Do.17Juli202510:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie Wissenswertes über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet auf dem Museumsgelände und in den voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses statt. Die Führung dauert etwa eine Stunde. Teilnahmegebühr: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte vorher telefonisch anmelden unter 04681/2571. -
Fr.18Juli202510:15 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Aus wie vielen Einzelteilen besteht die Föhrer Tracht? Wann wird sie getragen und warum sieht man auf Föhr eigentlich nur Frauen in Tracht? Vielleicht hast du Lust, selbst einmal Teile der Tracht anzuprobieren? Eine Veranstaltung zum Anfassen und Mitmachen.
Geeignet für Kinder ab 7 Jahren.
Dauer: Ca. 1,5 Stunden.
Teilnahmegebühr inkl. Eintritt in das Museum: 6,00€
Begrenzte Teilnehmerzahl. Bitte anmelden unter 04681-2571.
-
Sa.19Juli2025So.20Juli202511:00 - 15:00 UhrGrubenhaus an der Wrixumer Schietkuhle
Für Kinder und Jugendliche!
Wir tauchen wieder ein in die Zeit der Wikinger. Dieses Mal mit einer archäologischen Ausgrabung. Auf einem vorbereiteten Gelände dürfen wir unter Anleitung des Archäologen Dr. Bente Majchczack wie die Profis graben, entdecken und forschen. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Kinder begrenzt, also sichert euch rechtzeitig einen Platz!
Anmeldung erforderlich unter 04681-2571.
Dieses Veranstaltungsangebot richtet sich an die Mitglieder des Museumsverein Föhr e.V.. Sie möchten Mitglied werden? Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf! verein@friesen-museum.de
Weitere Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier: Museumsverein – Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
-
Mo.21Juli202515:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Basteln und nähen Sie in einer gemütlichen, kleinen Runde eine dekorative Blumenkette. Entschleunigung, Beisammensein und nette Gespräche inklusive.
Bastelmaterial für eine Kette mit zwei Blüten, Hilfestellung und Eintritt ins Museum sind in der Teilnehmergebühr inbegriffen. Der Workshop eignet sich für Kinder ab 8 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen und für Erwachsene.
Teilnahmegebühr: Kinder 6€; Erwachsene 9€ (Wenn der Erwachsene mit dem Kind zusammen eine Kette bastelt, zahlt das Team 11€)
Bitte anmelden unter 04681-2571, begrenzte Teilnehmerzahl!
Dauer: etwa 1,5h
-
Mi.23Juli202510:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum, Rebbelstieg 34, 25938 Wyk auf Föhr
Bei einer Führung durch das traditionsreiche Friesen-Museum erfahren Sie Wissenswertes über Brauchtum, Kultur und Geschichte der Insel Föhr.
Die Führung dauert etwa eine Stunde.
Teilnahmegebühr zzgl. Eintritt: Erw. € 4,00 / Ki. € 3,00 Kinder. Bitte anmelden: Tel. 04681/2571.
-
Do.24Juli202514:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Orientierung gestern und heute. Einführung und praktische Übung in Karte, Kompass und GPS.
Geeignet für Kinder ab ca. 8 Jahren. Das Kind sollte bis 360 zählen können.
Dauer ca. 1,5 Stunden.
Teilnahmegebühr inkl. Eintritt in das Museum: Kinder 6,00€
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden unter 04681-2571
-
Do.24Juli202516:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Welche Steine gibt es auf Föhr? Experimente mit & um den Stein.
Geeignet für Kinder ab 7 Jahre & Erwachsene.
Kinder 6€; Erwachsene 9,00€ (inkl. Eintritt in das Museum)
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden unter 04681-2571
-
Fr.25Juli202510:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie Wissenswertes über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet auf dem Museumsgelände und in den voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses statt. Die Führung dauert etwa eine Stunde. Teilnahmegebühr: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte vorher telefonisch anmelden unter 04681/2571. -
Mo.28Juli202510:15 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Warum fuhren früher sogar Kinder von Föhr zum Walfang ins Eismeer nach Grönland? Was ist eigentlich eine "Schaluppe" und wie benutzten die Walfänger die Harpunen? Das alles erfahrt ihr auf einer Walfang-Entdeckungstour durch das Friesen-Museum.
Geeignet für Kinder ab 8 Jahren mit guten Lesekenntnissen. (Bitte beachten Sie, dass das Thema für jüngere Kinder eventuell noch nicht geeignet ist.)
Dauer: Ca. 1,5 Stunden
Teilnahmegebühr inkl. Eintritt: 6,00 €
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681-2571
-
Mi.30Juli202510:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum, Rebbelstieg 34, 25938 Wyk auf Föhr
Bei einer Führung durch das traditionsreiche Friesen-Museum erfahren Sie Wissenswertes über Brauchtum, Kultur und Geschichte der Insel Föhr.
Die Führung dauert etwa eine Stunde.
Teilnahmegebühr zzgl. Eintritt: Erw. € 4,00 / Ki. € 3,00 Kinder. Bitte anmelden: Tel. 04681/2571.
-
Do.31Juli202510:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie Wissenswertes über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet auf dem Museumsgelände und in den voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses statt. Die Führung dauert etwa eine Stunde. Teilnahmegebühr: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte vorher telefonisch anmelden unter 04681/2571. -
Do.07Aug.202514:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Orientierung gestern und heute. Einführung und praktische Übung in Karte, Kompass und GPS.
Geeignet für Kinder ab ca. 8 Jahren. Das Kind sollte bis 360 zählen können.
Dauer ca. 1,5 Stunden.
Teilnahmegebühr inkl. Eintritt in das Museum: Kinder 6,00€
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden unter 04681-2571
-
Sa.09Aug.202511:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Anlässlich des 100. Geburtstages von Enzian Calvados zeigt das Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum in einer Sonderausstellung eine Auswahl großformatiger expressionistischer Ölgemälde, Aquarelle und Grafiken dieses außergewöhnlichen Künstlers. Museumsleiterin und Kuratorin Julia Sophie Kreetz erläutert im Rahmen einer Führung ausgewählte Werke von Enzian Calvados, der über ein halbes Jahrhundert die Kunstszene auf Föhr maßgeblich geprägt hat.
Anmeldung erforderlich unter 04681-2571.
Dieses Veranstaltungsangebot richtet sich an die Mitglieder des Museumsverein Föhr e.V.. Sie möchten Mitglied werden? Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf! verein@friesen-museum.de
Weitere Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier: Museumsverein – Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
-
Mo.11Aug.202510:15 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Warum fuhren früher sogar Kinder von Föhr zum Walfang ins Eismeer nach Grönland? Was ist eigentlich eine "Schaluppe" und wie benutzten die Walfänger die Harpunen? Das alles erfahrt ihr auf einer Walfang-Entdeckungstour durch das Friesen-Museum.
Geeignet für Kinder ab 8 Jahren mit guten Lesekenntnissen. (Bitte beachten Sie, dass das Thema für jüngere Kinder eventuell noch nicht geeignet ist.)
Dauer: Ca. 1,5 Stunden
Teilnahmegebühr inkl. Eintritt: 6,00 €
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681-2571
-
Do.14Aug.202514:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Orientierung gestern und heute. Einführung und praktische Übung in Karte, Kompass und GPS.
Geeignet für Kinder ab ca. 8 Jahren. Das Kind sollte bis 360 zählen können.
Dauer ca. 1,5 Stunden.
Teilnahmegebühr inkl. Eintritt in das Museum: Kinder 6,00€
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden unter 04681-2571
-
Do.21Aug.202514:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Orientierung gestern und heute. Einführung und praktische Übung in Karte, Kompass und GPS.
Geeignet für Kinder ab ca. 8 Jahren. Das Kind sollte bis 360 zählen können.
Dauer ca. 1,5 Stunden.
Teilnahmegebühr inkl. Eintritt in das Museum: Kinder 6,00€
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden unter 04681-2571
-
Do.21Aug.202516:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Welche Steine gibt es auf Föhr? Experimente mit & um den Stein.
Geeignet für Kinder ab 7 Jahre & Erwachsene.
Kinder 6€; Erwachsene 9,00€ (inkl. Eintritt in das Museum)
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden unter 04681-2571
-
Do.28Aug.202514:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Orientierung gestern und heute. Einführung und praktische Übung in Karte, Kompass und GPS.
Geeignet für Kinder ab ca. 8 Jahren. Das Kind sollte bis 360 zählen können.
Dauer ca. 1,5 Stunden.
Teilnahmegebühr inkl. Eintritt in das Museum: Kinder 6,00€
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden unter 04681-2571
-
So.31Aug.202511:00 bis 18:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesenmuseum
Großes Sommerfest des Museumsvereins
Vorführungen und Aktionen zum Mitmachen für die ganze Familie. Kaffee, Kuchen, Grillwurst und vieles mehr.
Der Eintritt in das Museum und auf das Außengelände sind frei.
-
So.07Sep.202511:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Kompasse können unterschiedliche aussehen und funktionieren doch gleich - aber wie? Das finden wir Schritt für Schritt heraus und gehen im Museumsgarten einen Parcours, dessen Richtungen wir vorher auf einer Karte ablesen werden. Zum Vergleich testen wir dann mit einem GPS-Gerät. Was ist der Unterschied? Kompasse und GPS-Gerät werden gestellt. Familiengeeignet, aber man sollte bis 360 zählen können.
Dauer ca. 1,5 bis 2 Stunden.
Anmeldung erforderlich unter 04681-2571.
Dieses Veranstaltungsangebot richtet sich an die Mitglieder des Museumsverein Föhr e.V.. Sie möchten Mitglied werden? Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf! verein@friesen-museum.de
Weitere Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier: Museumsverein – Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
-
Sa.15Nov.202517:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Für Kinder und Jugendliche!
Kinder und Jugendliche begeben sich im Team mit ihren (Groß-) Eltern auf eine spannende Schnitzeljagd durch das Museum. Löst ihr alle Rätsel und findet am Ende vielleicht sogar einen Schatz?
Geeignet für Kinder im Lesealter ab 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Anmeldung erforderlich unter 04681-2571.
Dieses Veranstaltungsangebot richtet sich an die Mitglieder des Museumsverein Föhr e.V.. Sie möchten Mitglied werden? Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf! verein@friesen-museum.de
Weitere Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier: Museumsverein – Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum