Friesen Museum Wyk auf Föhr.png

MUSEUMSVEREIN INSEL FÖHR e.V.

Der Museumsverein Insel Föhr e.V. wurde bereits im Jahre 1902 gegründet und war bis zum Jahre 1981 Träger des Hauses. Seit der Abgabe der Trägerschaft ist der Verein als Förderverein des Museums tätig und unterstützt die Museumsarbeit in ideeller und materieller Hinsicht.

Mit zahlreichen Projekten hat der Verein in den letzten Jahren den Ausbau des Museums und die wissenschaftliche Aufarbeitung der Sammlung vorangetrieben.

Mitgliedschaft

Die Mitglieder des Museumsvereins bezahlen jährlich 30 € Jahresbeitrag. Jedes Mitglied hat ganzjährig freien Eintritt ins Museum und erhält jährlich ein Exemplar der aktuellen Museumsschrift der Schriftenreihe des Friesen-Museums.

Wenn auch Sie Mitglied werden und unsere Arbeit unterstützen möchten, wenden Sie sich an:

Den 1. Vorsitzenden der Museumsvereins:
·         Nikolaus von der Lancken in Wyk auf Föhr, E-Mail: verein@friesen-museum.de

oder an die Museumsleiterin:
·         Jutta Kollbaum-Weber, Tel.: 04681-2571, E-Mail: info@friesen-museum.de

Alternativ hier unser Beitrittsformular zum Ausdrucken:

Veranstaltungen exklusiv für Mitglieder des Museumsvereins

Die folgenden Veranstaltungen sind unseren Museumsvereinsmitgliedern vorbehalten. Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Sie können sich gern per Mail an verein@friesen-museum.de oder telefonisch unter 04681-2571 an uns wenden. Den jeweiligen Treffpunkt nennen wir Ihnen bei Anmeldung. – Wir freuen uns auf Sie! Alle Veranstaltungen finden Sie hier.

Download Jahresflyer Museumsverein Veranstaltungen 2023

Download Jahresflyer Museumsverein Veranstaltungen 2023 für Kinder

Interessiert, aber noch kein Mitglied? Kein Problem – die Beitrittserklärung finden Sie auf weiter oben auf dieser Seite!

RÜCKBLICK

Juli 2023: „ÄRMEL HOCHKREMPELN“

…unter diesem Motto haben Kinder und Jugendliche an zwei Wochenenden im Juli zusammen mit Archäologen von der Universität Kiel unter Leitung von Dr. Bente Majchczack ein wikingerzeitliches Grubenhaus nachgebaut und mit Reet eingedeckt. Vielen Dank an alle kleinen und großen fleißigen Mitwirkenden – ihr wart großartig!

Historischer Spaziergang durch Oldsum

Im Juni nahm Ingke Wolff Sie mit auf einen historischen Spaziergang durch das Dorf Oldsum. Welche herausragenden Persönlichkeiten lebten hier zwischen 1600 und 1950? Spannende, lustige und beeindruckende Geschichten über einstige Dorfbewohner fesselten ihre Zuhörer. Trotz des eher friesisch-herben Wetters ein unvergesslicher Ausflug!

Ausflug zu den vorgeschichtlichen Denkmälern des Friesen-Museums und zur Lembecksburg

Im Juli radelte der gebürtige Föhrer Archäologe Dr. Bente Majchczack mit unseren Vereinsmitgliedern über die Insel. Sie besuchten historische Siedlungsorte aus dem 7. bis 9. Jahrhundert und erfuhren viel Wissenswertes über Leben, Handel und Handwerk der damaligen Bewohner. Zu neuen Erkenntnissen gelangte man bei Ausgrabungen, die bis ins Jahr 2018 auf Föhr stattfanden. Die Radtour endete mit einem Imbiss an der Lembecksburg, die ihren Namen jedoch zu Unrecht trägt, wie Dr. Bente Majchczack erklärte – Klaus Lembeck habe dort nie gelebt. Eine spannende Reise in die Vergangenheit bei bestem Wetter!

PROGRAMM 2022

10. September 2022

Sneak Peak „Haus Jansen“ im Friesen-Museum

Noch vor der offiziellen Eröffnung laden wir Sie ein zu einer Besichtigung des renovierten „Haus Jansen“ auf dem Museumsgelände. Die Museumsleiterin Jutta Kollbaum-Weber informiert über das geplante Ausstellungskonzept „Föhrer Traditionen und Identität“.

19. November 2022

Traditionen weitergeben: Kinder kommen mit ihren (Groß-)Eltern

Im Friesen-Museum erzählen viele alte Dinge vom Inselleben in früheren Zeiten. (Groß-)Eltern sind eingeladen, mit ihren Kindern und/oder Enkeln das Museum zu einer speziellen Führung zu besuchen. Bei dieser Gelegenheit könnte sich der Gedanke bei Großeltern bilden, ihre Mitgliedschaft an ihre Kinder oder Enkel zu vererben bzw. ihnen eine eigene Mitgliedschaft im Museumsverein zu schenken.