TERMINKALENDER
Liebe Gäste,
zurzeit können wir leider aufgrund der andauernden Coronapandemie keine öffentlichen Führungen im Haupthaus anbieten. Stattdessen können Sie gern unseren kostenlosen Audioguide nutzen. Kopfhörer und Smartphone bringen Sie mit, W-lan stellen wir Ihnen zur Verfügung.
Zu bestimmten Zeiten sind Schulklassen-Rallyes und Führungen für geschlossene Gruppen mit begrenzter Teilnehmer*innenzahl möglich. Sprechen Sie uns gern an!
Es gilt nach wie vor Maskenpflicht in unserem Museum.
Bitte melden Sie sich für unsere Veranstaltungen vorab telefonisch unter 04681-2571 an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Veranstaltungen für Museumsvereinsmitglieder
In diesem Jahr werden verschiedene Veranstaltungen exklusiv für Mitglieder des Museumsvereins Föhr e.V. angeboten. Eine Übersicht finden Sie hier: Museumsverein
-
Di12Jul202210:30 bis 12:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Warum fuhren früher sogar Kinder von Föhr zum Walfang ins Eismeer nach Grönland? Was ist eigentlich eine "Schaluppe" und wie benutzten die Walfänger die Harpunen? Das alles erfahrt ihr auf einer Walfang-Entdeckungstour durch das Friesen-Museum.
Geeignet für Kinder ab 7 Jahren
Eintritt: 4,00€ inkl. Rallyebogen / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681-2571 -
Do14Jul202210:00 bis 12:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Orientierung gestern und heute. Einführung und praktische Übung im Umgang mit Karte, Kompass und GPS.
Geeignet für Kinder ab 8 Jahren
Eintritt: Ki. 6,00€ / Erw. 7,50€ (Erwachsene nur bei freien Plätzen) / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681-2571 -
Do14Jul202210:30 bis 11:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet überwiegend draußen statt, jedoch haben Sie auch die Gelegenheit, die voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses zu besichtigen. Eintritt: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681 - 2571 -
Do14Jul202210:30 bis 11:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet überwiegend draußen statt, jedoch haben Sie auch die Gelegenheit, die voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses zu besichtigen. Eintritt: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681 - 2571 -
Do21Jul202210:00 bis 12:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Orientierung gestern und heute. Einführung und praktische Übung im Umgang mit Karte, Kompass und GPS.
Geeignet für Kinder ab 8 Jahren
Eintritt: Ki. 6,00€ / Erw. 7,50€ (Erwachsene nur bei freien Plätzen) / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681-2571 -
Do21Jul202210:30 bis 11:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet überwiegend draußen statt, jedoch haben Sie auch die Gelegenheit, die voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses zu besichtigen. Eintritt: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681 - 2571 -
Do21Jul202210:30 bis 11:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet überwiegend draußen statt, jedoch haben Sie auch die Gelegenheit, die voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses zu besichtigen. Eintritt: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681 - 2571 -
Mo25Jul202210:30 bis 12:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Warum fuhren früher sogar Kinder von Föhr zum Walfang ins Eismeer nach Grönland? Was ist eigentlich eine "Schaluppe" und wie benutzten die Walfänger die Harpunen? Das alles erfahrt ihr auf einer Walfang-Entdeckungstour durch das Friesen-Museum.
Geeignet für Kinder ab 7 Jahren
Eintritt: 4,00€ inkl. Rallyebogen / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681-2571 -
Do28Jul202210:00 bis 12:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Orientierung gestern und heute. Einführung und praktische Übung im Umgang mit Karte, Kompass und GPS.
Geeignet für Kinder ab 8 Jahren
Eintritt: Ki. 6,00€ / Erw. 7,50€ (Erwachsene nur bei freien Plätzen) / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681-2571 -
Do28Jul202210:30 bis 11:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet überwiegend draußen statt, jedoch haben Sie auch die Gelegenheit, die voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses zu besichtigen. Eintritt: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681 - 2571 -
Do28Jul202210:30 bis 11:30 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Auf dem Gelände des Friesen-Museums befindet sich das älteste Haus der Insel Föhr aus dem Jahre 1617. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die uthlandfriesische Bauweise und das Wohnen und Wirtschaften in früheren Jahrhunderten. Die Führung am "Haus Olesen" findet überwiegend draußen statt, jedoch haben Sie auch die Gelegenheit, die voll eingerichteten Räume im Inneren des Hauses zu besichtigen. Eintritt: Erw. 4,00 € / Ki. 3,00 € / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681 - 2571 -
Sa30Jul202210:00 UhrTreffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Wir radeln hin! Wir laden Sie ein, auf einem Fahrradausflug die aktuellen Ausgrabungen der Lembecksburg zu besichtigen und die vorgeschichtlichen Denkmäler des Friesen-Museums in Utersum-Hedehusum kennenzulernen. Führung und fachliche Begleitung durch den Archäologen Bente Majchczack.
Dauer ca. 4 Stunden / ca. 20km
Anmeldung erforderlich unter 04681-2571 oder per Mail an verein@friesen-museum.de
Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Sie sind interessiert, aber noch kein Vereinsmitglied des Museumsvereins Föhr e.V.? Hier gelangen Sie zur Beitrittserklärung: Museumsverein -
Di09Aug202210:30 bis 12:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Warum fuhren früher sogar Kinder von Föhr zum Walfang ins Eismeer nach Grönland? Was ist eigentlich eine "Schaluppe" und wie benutzten die Walfänger die Harpunen? Das alles erfahrt ihr auf einer Walfang-Entdeckungstour durch das Friesen-Museum.
Geeignet für Kinder ab 7 Jahren
Eintritt: 4,00€ inkl. Rallyebogen / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681-2571 -
Do11Aug202210:00 bis 12:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Orientierung gestern und heute. Einführung und praktische Übung im Umgang mit Karte, Kompass und GPS.
Geeignet für Kinder ab 8 Jahren
Eintritt: Ki. 6,00€ / Erw. 7,50€ (Erwachsene nur bei freien Plätzen) / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681-2571 -
Mo15Aug202210:30 bis 12:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Warum fuhren früher sogar Kinder von Föhr zum Walfang ins Eismeer nach Grönland? Was ist eigentlich eine "Schaluppe" und wie benutzten die Walfänger die Harpunen? Das alles erfahrt ihr auf einer Walfang-Entdeckungstour durch das Friesen-Museum.
Geeignet für Kinder ab 7 Jahren
Eintritt: 4,00€ inkl. Rallyebogen / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681-2571 -
Do18Aug202210:00 bis 12:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Orientierung gestern und heute. Einführung und praktische Übung im Umgang mit Karte, Kompass und GPS.
Geeignet für Kinder ab 8 Jahren
Eintritt: Ki. 6,00€ / Erw. 7,50€ (Erwachsene nur bei freien Plätzen) / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681-2571 -
Mo22Aug202210:30 bis 12:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Warum fuhren früher sogar Kinder von Föhr zum Walfang ins Eismeer nach Grönland? Was ist eigentlich eine "Schaluppe" und wie benutzten die Walfänger die Harpunen? Das alles erfahrt ihr auf einer Walfang-Entdeckungstour durch das Friesen-Museum.
Geeignet für Kinder ab 7 Jahren
Eintritt: 4,00€ inkl. Rallyebogen / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681-2571 -
Do25Aug202210:00 bis 12:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Orientierung gestern und heute. Einführung und praktische Übung im Umgang mit Karte, Kompass und GPS.
Geeignet für Kinder ab 8 Jahren
Eintritt: Ki. 6,00€ / Erw. 7,50€ (Erwachsene nur bei freien Plätzen) / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681-2571 -
Do01Sep202210:00 bis 12:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Orientierung gestern und heute. Einführung und praktische Übung im Umgang mit Karte, Kompass und GPS.
Geeignet für Kinder ab 8 Jahren
Eintritt: Ki. 6,00€ / Erw. 7,50€ (Erwachsene nur bei freien Plätzen) / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681-2571 -
Di06Sep202210:30 bis 12:00 UhrDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Warum fuhren früher sogar Kinder von Föhr zum Walfang ins Eismeer nach Grönland? Was ist eigentlich eine "Schaluppe" und wie benutzten die Walfänger die Harpunen? Das alles erfahrt ihr auf einer Walfang-Entdeckungstour durch das Friesen-Museum.
Geeignet für Kinder ab 7 Jahren
Eintritt: 4,00€ inkl. Rallyebogen / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: Tel. 04681-2571 -
Sa10Sep2022folgtDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Noch vor der offiziellen Eröffnung laden wir Sie ein zu einer Besichtigung des renovierten „Haus Jansen“ auf dem Museumsgelände. Die Museumsleiterin Jutta Kollbaum-Weber informiert über das geplante Ausstellungskonzept „Föhrer Traditionen und Identität“.
Anmeldung erforderlich unter 04681-2571 oder per Mail an verein@friesen-museum.de
Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Sie sind interessiert, aber noch kein Vereinsmitglied des Museumsvereins Föhr e.V.? Hier gelangen Sie zur Beitrittserklärung: Museumsverein -
Sa19Nov2022folgtDr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Im Friesen-Museum erzählen viele alte Dinge vom Inselleben in früheren Zeiten. (Groß-)Eltern sind eingeladen, mit ihren Kindern und/oder Enkeln das Museum zu einer speziellen Führung zu besuchen. Bei dieser Gelegenheit könnte sich der Gedanke bei Großeltern bilden, ihre Mitgliedschaft an ihre Kinder oder Enkel zu vererben bzw. ihnen eine eigene Mitgliedschaft im Museumsverein zu schenken.
Anmeldung erforderlich unter 04681-2571 oder per Mail an verein@friesen-museum.de
Sie sind interessiert, aber noch kein Vereinsmitglied des Museumsvereins Föhr e.V.? Hier gelangen Sie zur Beitrittserklärung: Museumsverein